In 100 Jahren wird es vielleicht einen zweiten Planeten geben. Also sozusagen eine zweite Erde, auf der wir atmen können und die Sonne scheint, sodass es Tag und Nacht gibt. Auf der zweiten Erde soll es keine verschiedenen Länder, Städte und Kontinente geben, aber Tiere und Pflanzen. Jetzt fragt man sich, wie das alles auf die zweite Erde kommt?
Die Pflanzen werden in einer riesigen Halle angepflanzt und dann auf die zweite Erde transportiert. Die Häuser werden von außerirdischen Helfern gebaut, die schaffen ein Haus in zwei Minuten. Die Tiere werden gezüchtet und erst wenn es 1000 von einer Art gibt, kommen die Tiere auf den zweiten Planeten. Die Menschen werden von riesigen Ufos auf den zweiten Planeten transportiert.
Aber jetzt kann man sich auch fragen, welches ist überhaupt der zweite Planet? Vielleicht ist es der Mars oder der Jupiter..
Die Häuser auf dem zweiten Planeten sind so sicher, dass kein Sturm sie umwehen kann. Wir werden auf dem zweiten Planeten viel mehr für die Umwelt tun und wenn wir die Autos wieder zum Einsatz bringen, werden wir nur elektrische einsetzen . Das Wasser für den zweiten Planeten wird in einen riesigen Wasserspeicher aus den Meeren, Seen oder Flüssen gepumpt und in riesigen Fässern auf die zweite Erde gebracht. Das benutzen wir dann als Trinkwasser oder Waschwasser. in den Einkaufsläden werden dann Roboter arbeiten statt Verkäufer. Auch in jedem Haushalt wird es einen Roboter geben. Hoffentlich sind die ganzen Roboter eine so gute Hilfe, wie ich denke, damit wir Menschen viel Zeit zum Vergnügen haben.
5 Kommentar(e)
Die Idee einer umweltfreundlicheren Erde und Robotern, die die Menschen entlasten gefällt uns ausgesprochen gut!
Liebe Grüße
Euer Team von Promedia Maassen