Verwendung von Glitzer
Nach dem Verbot sind ebenso keine herkömmlichen Glitzerprodukte, die aus Kunststoff bestehen erlaubt. Da ein Großteil der Menschen nicht sehr erfreut darüber waren, gibt es vor allem in der Kosmetikindustrie alternatives wie z.B. biologisch abbaubares Glitzer. Dennoch wurden einige Produkte aus dem Sortiment genommen, weil sie Mikroplastik enthalten.
Fragen und Antworten mit Lea Bales
- Hast du schon von dem Mikroplastikverbot gehört, wenn ja wie stehst du dazu?
Ja, ich habe schonmal davon gehört und ich finde es grundsätzlich super, weil Mikroplastik massiv zur weltweiten Umweltverschmutzung beiträgt.
- Hast du vor dem Verbot Produkte verwendet, die Mikroplastik enthalten haben?
Ja, weil ich öfter loses Glitzer benutzt habe.
- Denkst du, das Verbot wird gute Auswirkungen auf die Umwelt haben?
Ich bin überzeugt, dass es gute Auswirkungen auf die Umwelt haben wird, denn das ist im Großen und Ganzen ein guter Schritt.
- Hast du andere umweltfreundlichen Alternativen?
Ja, es gibt nämlich auch biologisch abbaubares Glitzer, welches man verwenden kann.
- Wie könntest du persönlich dazu beitragen, den Einsatz von Mikroplastik zu reduzieren?
Ich könnte persönlich dazu beitragen, indem ich mich erstmal darüber informiere, in welchen Produkten Mikroplastik enthalten ist und diese dann nicht mehr kaufen.
Fazit:
Das Mikroplastikverbot hat einen wichtigen Schritt zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Plastikabfällen gemacht. Durch die Verbote von Mikroplastik in verschiedenen Produkten und die Förderung umweltfreundlicher Alternativen ergibt sich die Chance, unsere Ozeane, Tiere und Ökosysteme besser zu schützen.