we:comment>
Vor 35 Jahren startete das erste Schulprojekt der Kieler Nachrichten – damals noch unter dem Namen „Zeitung in der Schule" (ZiS, später ZiSch).
Lese- und Medienkompetenz
Von Beginn an lautete das Ziel, den Schülern Lesekompetenz und später auch Medienkompetenz zu vermitteln.
In den ersten Jahren des Projekts stand für jede Klasse neben dem täglichen Zeitungslesen auch ein Ausflug auf dem Programm. Die Schüler erhielten so die Möglichkeit, z.B. THW-Handballer zu treffen oder ein Kernkraftwerk zu besuchen und im Anschluss daran über das Erlebte zu berichten.
Schülerreportagen aus der ganzen Welt
Viele Schüler wurden auch aktiv und reisten in andere Städte, um hautnah über spezielle Ereignisse berichten zu können.
Im Jahr 1995 reisten zwei Schülerinnen extra nach Bochum, um Starlight-Express-Darsteller Andreas Wolfram zu interviewen. Einige Schüler berichteten sogar aus Neuseeland oder Japan, wo sie sich im Rahmen von Schüleraustauschen aufhielten.
Ende der 90er Jahre wurden erstmals Projekte durchgeführt, die einem bestimmten Motto unterlagen. Die Klassen suchten sich dabei die Themen zunächst selbst aus, erst später (und auch heute noch) wurden Mottos durch die Redaktion vorgegeben, z.B. „Wenn ich König von Deutschland wäre", welche die Schüler auf die verschiedensten Arten interpretierten und im Rahmen der Kreativitätswettbewerbe der Projekte veröffentlichen.
Eintauchen in digitale Welten
Inzwischen gibt es zwei Schulprojekte, die beide unter dem Namen „Medien in der Schule" (MiSch) auftreten. MiSch Entdecker richtet sich dabei an die jüngere Leserschaft, MiSch Eroberer an die Älteren. Neben dem Zugriff auf alle digitalen Inhalte der KN und SZ gehört auch die Lieferung der Printausgabe (vorrangig in den Grundschulen) zum Projekt.
1986-89
ZiS- Zeitung in der Schule
1991– 2015
ZiSch- Zeitung in der Schule für die Klassen 7.-10.
90er Jahre
Einführung von Mottos für den Kreativwettbewerb
2008- 2015
Leselust für die 3.-4. Klassen
ab Herbst 2016
MiSch-Eroberer für die weiterführenden Schulen
ab Frühjahr 2016
MiSch-Entdecker für die Grund-und Förderschulen
Frühjahr 2016
Start des MiSch-Blogs
Januar 2018
Relaunch des Blogs